Pädagogische Schwerpunkte

Gemäß unserem Leitbild haben wir uns in unserer pädagogischen Arbeit neben Lehren und Lernen für die Schwerpunkte Stärkung der Schulgemeinschaft und Stärkung der sozialen Kompetenz entschieden.

Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern sind in regelmäßig wiederkehrende Aktionen mit ritualisiertem Ablauf eingebunden und erfahren durch ihre Beteiligung Wertschätzung, Zugehörigkeit und Identifikation mit „ihrer“ Schule.

Durch unterschiedliche, in Unterricht und Schullalltag integrierte soziale Programme wird eine Sensibilisierung für einen achtsamen und konfliktarmen Umgang miteinander vermittelt und geübt.

Stärkung der Schulgemeinschaft

  • Schulversammlungen
  • Adventssingen aller Klassen
  • Spaßolympiade, Bundesjugendspiele & weitere Aktionen
  • Schulanmeldung mit Bewirtung der Eltern von Klasse 2
  • Einschulungsfeier mit Bewirtung durch den Förderverein
  • Schulhof-Hocketse
  • Elternfrühstück mit Vorträgen zu pädagogischen Themen
  • Ausflüge, Lerngänge, Theaterbesuche, …
    begleitet von Lehrer*innen und Eltern
  • Gemeinsames Lernen in der Ganztagszeit

Stärkung der sozialen Kompetenz

  • Klasse 1 bis 4: Klassenrat, Sozialtraining
  • Gewaltprävention Klasse 1 und 2: „Ich sage Halt“ und „Faustlos“
  • Gewaltprävention Klasse 4: Projekt „Respekt“
  • Ausbildung von Pausenhelfer*innen
  • Einzelfallberatung von Schüler*innen und Eltern durch die Schulsozialarbeit
  • Patenschaften für Erstklässler
  • Klassenübergreifendes Arbeiten im Rahmen des Unterrichts
  • Klassenübergreifendes Arbeiten im Rahmen von AG-Angeboten
  • Klasseninterne Feedbackkultur mit altersgemäßen Methoden